Warum Energieberatung und nachhaltige Maßnahmen?

  • Energie sparen
    Reduzieren Sie Ihre Energiekosten durch effiziente Nutzung moderner Technologien und nachhaltiger Lösungen.

  • Fördermittel sichern
    Profitieren Sie von staatlichen Zuschüssen und günstigen Darlehen für energetische Maßnahmen.

  • Immobilienwert steigern
    Erhöhen Sie den Marktwert Ihrer Immobilie durch innovative und nachhaltige Technologien.

  • Nachhaltigkeit fördern
    Tragen Sie aktiv zum Klimaschutz bei und schaffen Sie eine umweltfreundliche Zukunft.

Energieberatung – Rundum-Service für Ihre energetische Modernisierung

Unser Service bietet Ihnen eine ganzheitliche Energieberatung, die alle Phasen Ihrer energetischen Sanierung abdeckt – von der ersten Analyse bis zur Qualitätssicherung. Mit unseren erfahrenen Energieeffizienz-Experten (EEE) an Ihrer Seite profitieren Sie von maßgeschneiderten Lösungen, staatlichen Förderungen und einer professionellen Umsetzung Ihrer Maßnahmen.


1. Das erste Beratungsgespräch – Der Grundstein für Ihre Sanierung

Im ersten Schritt analysieren wir gemeinsam die energetische Ausgangslage Ihrer Immobilie und Ihre individuellen Bedürfnisse. Wir identifizieren Schwachstellen, zeigen Einsparpotenziale auf und entwickeln erste konkrete Maßnahmen. Zudem informieren wir Sie umfassend über Fördermöglichkeiten und geben Ihnen einen klaren Überblick über die nächsten Schritte. Dieses Gespräch legt die Basis für eine nachhaltige und effiziente Modernisierung.

Schritt 1: Erstes Beratungsgespräch und Datenaufnahme vor Ort

Das erste Beratungsgespräch bildet die Grundlage für Ihre maßgeschneiderte Energieberatung. Hier erfahren Sie, wie der Termin abläuft, was wir gemeinsam erarbeiten und wie Sie sich optimal darauf vorbereiten können.


1. Ziel des Beratungsgesprächs

Das Ziel des ersten Beratungsgesprächs ist es, die energetische Ausgangslage Ihrer Immobilie genau zu analysieren und Ihre individuellen Bedürfnisse sowie Prioritäten zu verstehen. Dabei möchten wir:

  • Ihre Wünsche und Erwartungen erfassen, um eine auf Sie abgestimmte Beratung zu gewährleisten.
  • Schwachstellen und Einsparpotenziale identifizieren, um die Energieeffizienz Ihrer Immobilie nachhaltig zu verbessern.
  • Erste konkrete Maßnahmen vorschlagen, die sowohl wirtschaftlich als auch technisch sinnvoll sind.
  • Einen groben Sanierungsfahrplan entwickeln, der als Grundlage für die weitere Planung dient.
  • Fördermöglichkeiten aufzeigen, damit Sie von Zuschüssen und staatlichen Programmen profitieren können.

Unser Ziel ist es, Ihnen einen klaren Überblick über die nächsten Schritte zu geben und den Grundstein für eine nachhaltige und effiziente Sanierung zu legen.


2. Ablauf des Termins

a) Begrüßung und Einführung

  • Kurze Vorstellung und Klärung Ihrer Wünsche, Erwartungen und Prioritäten.
  • Besprechung des Terminziels: Erstellung eines ersten Überblicks über die energetische Situation Ihrer Immobilie.
  • Erläuterung des Ablaufs und Klärung offener Fragen.

b) Technische Bestandsaufnahme

  • Vor-Ort-Analyse Ihrer Immobilie, einschließlich:
    • Zustand und Dämmqualität von Dach, Wänden, Fenstern und Türen.
    • Zustand der Heizungsanlage und Warmwasserversorgung.
    • Erfassung vorhandener erneuerbarer Energiesysteme (z. B. Photovoltaik, Wärmepumpen).
    • Identifikation von Schwachstellen, Komfortproblemen (z. B. Zugluft, kalte Räume) und möglichen Einsparpotenzialen.
  • Dokumentation aller relevanten Daten

c) Beratungsgespräch

  • Individuelle Besprechung möglicher Maßnahmen, basierend auf den aufgenommenen Daten:
    • Welche Maßnahmen sind für Ihre Immobilie besonders sinnvoll?
    • Welche geplanten Renovierungen oder Reparaturen können berücksichtigt werden?
    • Maßnahmen mit hohem Einsparpotenzial und wirtschaftlicher Umsetzbarkeit.
    • Lösungen zur Verbesserung des Wohnkomforts (z. B. Vermeidung von Zugluft, Optimierung der Raumwärme).
    • Kombination und Priorisierung der Maßnahmen, abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse.

d) Abschluss und weitere Schritte

  • Zusammenfassung:
    • Vorstellung eines ersten Sanierungskonzepts mit möglichen Maßnahmen.
    • Erste Einschätzung der Fördermöglichkeiten (z. B. BAFA, KfW).
  • Klärung der weiteren Vorgehensweise:
    • Abstimmung zur detaillierten Konzeptentwicklung oder Beantragung von Fördermitteln.
    • Besprechung des weiteren Zeitplans und möglicher Folgetermine.
  • Raum für Fragen:
    • Beantwortung offener Themen und Klärung von Unsicherheiten.

3. Ihre Vorbereitung

Damit der Termin reibungslos abläuft, bitten wir Sie, folgende Unterlagen bereitzuhalten:

  • Baupläne oder Grundrisse Ihrer Immobilie (falls vorhanden).
  • Heizkostenabrechnungen oder Verbrauchsdaten der letzten drei Jahre.
  • Informationen über bereits durchgeführte Sanierungen.

Falls Sie diese Unterlagen nicht vollständig vorliegen haben, können wir die benötigten Informationen gemeinsam vor Ort ergänzen.


4. Warum ist das erste Beratungsgespräch wichtig?

Das erste Gespräch ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Energieberatung. Es bietet Ihnen:

  • Individuelle Lösungen, die speziell auf Ihre Immobilie und Ihre Ziele zugeschnitten sind.
  • Transparenz und Klarheit über mögliche Maßnahmen und Fördermöglichkeiten.
  • Kompetente Unterstützung, um Ihre Immobilie energieeffizient und zukunftssicher zu gestalten.

 

Machen Sie den ersten Schritt in eine energieeffiziente Zukunft! Vereinbaren Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch – wir freuen uns darauf, Sie zu unterstützen.


2. Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) – Ihr Wegweiser zur Modernisierung

Im zweiten Schritt erstellt unser Energieeffizienz-Experte einen detaillierten individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) für Sie. Dieser Schritt-für-Schritt-Plan gibt Ihnen eine klare Orientierung, wie Sie Ihre Immobilie effizient modernisieren können.

  • Vorteile des iSFP:
    • Erhöhter Förderzuschuss: Zusätzliche 5 % auf viele Maßnahmen.
    • Verdopplung der förderfähigen Kosten: Von 30.000 € auf 60.000 €.
    • Langfristige Planungssicherheit: 15 Jahre gültig, ideal für schrittweise Umsetzungen.

Schritt 2: Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) – Ihr Schritt-für-Schritt-Plan zur effizienten Modernisierung

Im zweiten Schritt der Energieberatung erstellt Ihr Energieeffizienzexperte mithilfe modernster Software eine detaillierte energetische Bilanzierung Ihrer Immobilie. Auf Basis dieser Analyse erhalten Sie einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) mit einem maßgeschneiderten Schritt-für-Schritt-Plan, der Ihnen:

  • die effiziente Modernisierung Ihrer Immobilie erleichtert,
  • staatliche Fördermöglichkeiten optimal aufzeigt und
  • Ihnen eine klare Orientierung für Ihre energetische Zukunft gibt.

Vorteile des iSFP:

  1. Erhöhter Förderzuschuss

    • Mit dem iSFP profitieren Sie von einem zusätzlichen Bonus von 5 % auf die reguläre Förderung vieler Einzelmaßnahmen im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG).
    • Beispiel: Der Zuschuss erhöht sich von 15 % auf 20 %.
  2. Verdopplung der förderfähigen Kosten

    • Die förderfähigen Kosten können von 30.000 € auf 60.000 € steigen, wodurch Sie auch umfangreichere Maßnahmen finanziell umsetzen können.
  3. Hohe Förderung für die Erstellung

    • Die Kosten für die Erstellung des iSFP werden vom BAFA mit bis zu 50 % bezuschusst:
      • Bis zu 650 € Zuschuss für Ein- und Zweifamilienhäuser.
      • Bis zu 850 € Zuschuss für Wohngebäude mit mehr als drei Wohneinheiten.
  4. Langfristige Planungssicherheit

    • Der iSFP ist 15 Jahre gültig, sodass Sie Maßnahmen schrittweise umsetzen und kontinuierlich von Förderungen profitieren können.
  5. Individuelle und unabhängige Beratung

    • Der iSFP basiert auf einer herstellerneutralen und unabhängigen Analyse, die speziell auf Ihre Immobilie und Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Warum ist der iSFP wichtig?

Ein iSFP bietet Ihnen:

  • Effiziente Planung: Mit klaren Priorisierungen können Sie Synergien nutzen, Lock-In-Effekte vermeiden und Maßnahmen sinnvoll aufeinander abstimmen.
  • Maximale Fördermöglichkeiten: Sie erhalten Zugang zu zusätzlichen Zuschüssen und können umfangreichere Maßnahmen finanziell abdecken.
  • Langfristige Kosteneinsparungen: Durch gezielte Sanierungsmaßnahmen senken Sie Ihren Energieverbrauch und sparen langfristig Energiekosten.
  • Einen Beitrag zum Klimaschutz: Mit den Maßnahmen reduzieren Sie den CO₂-Ausstoß Ihrer Immobilie und leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende.
  • Sicherheit bei Investitionen: Der Plan minimiert Fehlinvestitionen und sorgt für eine nachhaltige und zukunftssichere Modernisierung.

Fazit

Mit einem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) erhalten Sie nicht nur finanzielle Vorteile und einen erhöhten Förderzuschuss, sondern auch eine klare Strategie für die energetische Modernisierung Ihrer Immobilie. Der iSFP hilft Ihnen, Fehlinvestitionen zu vermeiden, Energiekosten zu senken, den Wert Ihrer Immobilie zu steigern und aktiv zum Klimaschutz beizutragen.

 

Nutzen Sie den iSFP und starten Sie jetzt in eine energieeffiziente Zukunft – wir begleiten Sie auf dem Weg!


3. Baubegleitung und Qualitätssicherung – Ihre Unterstützung während der Umsetzung

Ihr Energieeffizienz-Experte begleitet Sie während der gesamten Bauphase und entlastet Sie durch die Übernahme zentraler Aufgaben:

  • Vor der Bauphase: Unterstützung bei der Auswahl qualifizierter Handwerker, Prüfung von Angeboten und Erstellung einer Kostenkalkulation.
  • Während der Bauphase: Regelmäßige Baustellenüberwachung, Qualitätskontrollen und Dokumentation der Maßnahmen.
  • Nach der Umsetzung: Erfolgskontrolle, Abschlussdokumentation und Optimierung der Anlagentechnik.

Dank unserer professionellen Begleitung können Sie sicher sein, dass alle Maßnahmen fachgerecht und förderkonform umgesetzt werden – ohne Stress oder unnötigen Aufwand.

Schritt 3: Baubegleitung & Qualitätssicherung – Ihre Garantie für eine erfolgreiche Umsetzung

Die Baubegleitung und Qualitätssicherung ist der entscheidende Schritt, um sicherzustellen, dass die geplanten energetischen Maßnahmen fachgerecht umgesetzt werden und Ihre Immobilie die angestrebte Energieeffizienz erreicht. Ihr Energieeffizienz-Experte begleitet Sie während der gesamten Bauphase – von der Ausführung bis zur Erfolgskontrolle – und sorgt dafür, dass die Sanierung reibungslos verläuft, förderkonform dokumentiert wird und höchste Qualitätsstandards erfüllt.


Ablauf der Baubegleitung und Qualitätssicherung

1. Vorbereitung und Planung vor der Bauphase

  • Handwerker- und Dienstleisterauswahl:
    Unterstützung bei der Suche und Auswahl qualifizierter Fachleute, die Ihre Sanierungsmaßnahmen umsetzen.
  • Plausibilitätsprüfung von Angeboten:
    Prüfung der Angebote auf sachliche Richtigkeit, Umfang und Übereinstimmung mit den geplanten Maßnahmen.
  • Kostenkalkulation:
    Transparente Berechnung der anfallenden Kosten und Abgleich mit möglichen Förderungen.

2. Begleitung während der Bauphase

  • Baustellenüberwachung:
    Regelmäßige Begehungen, um sicherzustellen, dass alle Maßnahmen fachgerecht umgesetzt werden.
  • Qualitätskontrollen:
    Prüfung der Übereinstimmung zwischen den geplanten Maßnahmen und der tatsächlichen Umsetzung.
  • Dokumentation:
    Erstellung von Protokollen und Fotodokumentationen zur Sicherung der Arbeitsergebnisse.

3. Nach der Umsetzung

  • Erfolgskontrolle:
    Überprüfung der eingebauten Anlagentechnik und Monitoring der Energieeffizienz.
  • Abschlussdokumentation:
    Erstellung einer umfassenden Hausakte mit allen relevanten Unterlagen wie Berechnungen, Nachweisen und Abnahmeprotokollen.

Warum ist die Baubegleitung und Qualitätssicherung wichtig?

  1. Fachgerechte Umsetzung:
    Die Begleitung durch einen Energieeffizienz-Experten garantiert, dass alle Maßnahmen fachgerecht ausgeführt werden.
  2. Fehlervermeidung:
    Durch regelmäßige Kontrollen können potenzielle Baumängel frühzeitig erkannt und behoben werden.
  3. Maximale Förderungen:
    Die Leistungen der Baubegleitung und Qualitätssicherung sind förderfähig und werden im Rahmen der BEG mit bis zu 50 % bezuschusst.
  4. Langfristige Effizienz:
    Eine sorgfältige Qualitätssicherung stellt sicher, dass die geplanten Energieeinsparungen tatsächlich erreicht werden.
  5. Umfassende Dokumentation:
    Die erstellte Hausakte dient Ihnen als wertvolle Grundlage für zukünftige Projekte, Wartungen oder eine spätere Veräußerung der Immobilie.

Fazit

Die Baubegleitung und Qualitätssicherung aus unserem Hause bietet Ihnen nicht nur Sicherheit, sondern auch eine spürbare Entlastung bei Ihrer energetischen Sanierung, indem sie alle wichtigen Aufgaben und Abläufe in erfahrene Hände legt. Ihr Energieeffizienz-Experte (EEE) übernimmt die Koordination und Kontrolle aller relevanten Schritte – von der Auswahl qualifizierter Handwerker und der Plausibilitätsprüfung von Angeboten bis hin zur Baustellenüberwachung und Erfolgskontrolle.

So wird sichergestellt, dass die geplanten Maßnahmen fachgerecht und im Einklang mit den Fördervorgaben umgesetzt werden. Während der EEE die Qualität der Arbeiten überwacht und alle Fördervoraussetzungen erfüllt, können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren: Ihr modernes, energieeffizientes Zuhause.

Mit einem erfahrenen EEE an Ihrer Seite profitieren Sie von einer reibungslosen Durchführung der Sanierung, maximalen Förderungen und langfristigen Energieeinsparungen – und das alles ohne unnötigen Stress oder zusätzlichen Aufwand.

 

Lassen Sie uns Ihre Sanierung zum Erfolg machen – mit professioneller Baubegleitung und Qualitätssicherung!



Warum unser Service der richtige für Sie ist

  1. Maßgeschneiderte Beratung: Unsere Lösungen sind speziell auf Ihre Immobilie und Bedürfnisse abgestimmt.
  2. Maximale Förderung: Wir sorgen dafür, dass Sie alle verfügbaren Zuschüsse optimal nutzen.
  3. Qualität und Effizienz: Mit unserem Experten an Ihrer Seite wird jede Maßnahme präzise und nachhaltig umgesetzt.
  4. Komfort und Sicherheit: Sie können sich entspannt zurücklehnen, während wir alle wichtigen Aufgaben übernehmen.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Immobilie zukunftssicher machen!

Starten Sie mit uns in eine energieeffiziente Zukunft. Vereinbaren Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch – wir begleiten Sie von der ersten Analyse bis zur erfolgreichen Umsetzung. Ihr Zuhause, nachhaltig modernisiert.